Kundendaten erheben, verarbeiten und Ideen für die Nutzung entwickeln

Geschäftsprozesse im E-Commerce

Webanalyse der Kundendaten und Handlungsvorschläge entwickeln

Erhebung von Kundendaten

Bei einem Online-Einkauf werden Kundendaten in verschiedenen Phasen "Customer Journey" gesammelt, wie beispielsweise beim Website-Aufruf, im Warenkorb und während der Transaktion. Hier sind einige wichtige Aspekte in jeder Phase und die Vorteile für den Verkäufer:

1-Website-Aufruf

Erläutern Sie diesen Begriff ?

Der Prozess beginnt, wenn der Benutzer die URL (Uniform Resource Locator) der Webseite in die Adressleiste eines Webbrowsers eingibt oder auf einen Link klickt, der zu der gewünschten Webseite führt.
Während des  Prozesses werden viele Informationen erfasst. Diese Informationen können vom Website-Betreiber für verschiedene Zwecke genutzt werden,

Welche Kundendaten in diesem Phase notwendig sind ?

  • IP-Adresse des Benutzers
  • Geräteinformationen (Typ, Modell, Betriebssystem)
  • Browsertyp und -version
  • Verweisende Website (falls vorhanden)
  • Aufenthaltsdauer auf der Website

Vorteile für Verkäufer

 

  • Analyse des Website-Verkehrs und der Besucherquellen
  • Sie helfen dabei auch zu verstehen, welche Teile der Website beliebt sind, welche Produkte oder Inhalte die Aufmerksamkeit erhalten und wie effektiv Werbekampagnen sind
  • Personalisierte Benutzererfahrung basierend auf dem Gerät oder der Region
  • Verbesserung der Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit

Regeln zu beachten:

  • Datenschutzrichtlinien beachten und transparente Informationsweitergabe sicherstellen
  • Einwilligung für die Verwendung von Cookies einholen

wichtig:

  • -Beim Website-Aufruf setzt die Website Cookiesim Browser des Benutzers. Diese können verschiedene Arten von Daten enthalten, darunterBenutzervorlieben, Sitzungsinformationen und Tracking-Informationen.
  • Ein Tracking-Pixelist wie ein unsichtbares Spionauge auf einer Website. Es handelt sich um ein kleines Stück JavaScript-Code, das im Hintergrund der Webseite abläuft, ohne dass der Besucher es sieht.Die Aufgabe dieses unsichtbaren Pixels besteht darin, Informationen über das Verhalten der Besucher zu sammeln

2-Warenkorbsphase

Warenkorbsphase:ist der Schritt im Online-Shopping, in dem der Kunde Produkte auswählt, sie in den Warenkorb legt und sich dann auf den Weg zur Zahlung macht.

(Kopie 1)

Welche Kundendaten in diesem Phase notwendig sind ?

  • IP-Adresse des Benutzers
  • Geräteinformationen (Typ, Modell, Betriebssystem)
  • Browsertyp und -version
  • Verweisende Website (falls vorhanden)
  • Aufenthaltsdauer auf der Website

Welche Informationen über Kunden können gesammelt werden?

  •  

    Benutzeridentifikationsinformationen (falls angemeldet)

  • Produkte im Warenkorb
  • Anzahl der Produkte
  • Gesamtpreis des Warenkorbs

wichtig:

  • Wenn der Kunde sich zu Beginn auf der Website registriert und während dieses Prozesses allen Cookies zustimmt, kann die Website bestimmte Informationen für zukünftige Einkäufe speichern.

In diesem Fall ist möglicherweise keine zusätzliche Einwilligung im Warenkorb erforderlich.

  • Wenn der Kunde sich während des Warenkorbprozesses registriert und zuvor noch nicht allen Cookies zugestimmt hat, muss er möglicherweise während des Registrierungsprozesses oder im Warenkorb zusätzlich zur Einwilligung für bestimmte Daten zustimmen.